Craniosacral-Therapie ist eine sanfte Art der Körpertherapie, bei der der Therapeut Impulse zur Regulation des Rhythmus der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit setzt, um körperliche und emotionale Dysbalancen auszugleichen und das Wohlbefinden zu steigern.
Die craniosacrale Behandlungsform wurde anfangs des 20. Jahrhunderts von Dr. William Garner Sutherland auf der Basis der Osteopathie (Knochenheilkunde) zur «Cranialen Osteopathie» weiterentwickelt. Der Name „Craniosacral Therapie“ wurde in den 70er Jahren desselben Jahrhunderts erstmals vom amerikanischen Forscher und Osteopathen Dr. John E. Upledger geprägt und setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen.
Beide Pole, Schädel und Kreuzbein, bilden mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten (Membranen) eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit (Liquor) rhythmisch pulsiert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper (alle Körperzellen und -strukturen) und beeinflusst die Entwicklung und Funktionsfähigkeit des ganzen Menschen. Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit mit den betroffenen anatomischen und energetischen Strukturen.
Dr. Sutherland stellte fest, dass hinter den rhythmischen Bewegungen der Gehirnflüssigkeit eine Kraft steht, die diese Bewegungen in Gang setzt. Diese Kraft nannte er „Primäre Atmung“ oder „Lebensatem“ - der Zündfunke, der das System in Gang bringt.
Dieser Aspekt der Craniosacral Therapie wurde von Franklyn Sills aufgenommen und weiterentwickelt. Der Lebensatem drückt sich im ganzen Körper aus und ist direkt mit der Lungenatmung (sekundäre Atmung) und der Gewebeatmung des zentralen Nervensystems verbunden, welche die gesamten Körperfunktionen regulieren. Somit haben wir heute mit der Craniosacral Therapie eine ganzheitliche Behandlungsform mit unterschiedlichen Ansätzen, die sich optimal ergänzen.
Die Craniosacral Therapie ist eine Körperarbeit, bei der mit grösster Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertfreiheit der Persönlichkeit des Klienten begegnet wird. Die Craniosacral - Praktizierenden unterstützen mit feinen manuellen Impulsen, welche eine Eigenregulierung des Körpers einleiten, die Klienten auf dem Weg zur Selbstheilung. Die Gesundheit im Menschen wird unterstützt und Ressourcen werden gestärkt, so dass positive Veränderungen stattfinden können. Diese Behandlungsform kann bei Menschen jeden Alters (vom Neugeborenen bis hin zum betagten Menschen) angewendet werden, sogar wenn diese in sehr schmerzvollem oder gebrechlichem Zustand sind.
Die Craniosacral Therapie arbeitet mit den rhythmischen Bewegungen der Gehirnflüssigkeit, die im ganzen Körper spürbar sind.
Im Laufe des Lebens ist der Mensch verschiedensten Einflüssen und Erfahrungen ausgesetzt. Durch die Geburt, Unfälle, Stürze, Verletzungen, Krankheiten, Stress, starke emotionale Belastungen oder seelische Schocks können die craniosacralen Rhythmen gestört sein und es können Energieblockaden im Körper entstehen. Im Laufe der Zeit können solche Störungen das seelische Wohlbefinden beeinträchtigen oder selbst zum Auslöser von Erkrankungen werden, die sich in körperlichen oder psychosomatischen Symptomen äussern. Durch sehr sanfte, nicht manipulative Berührungen können sich Störungen, die oft auf alte Körpermuster und Traumata zurückzuführen sind, spontan aus dem Zellgedächtnis lösen. Das zentrale Nervensystem des Körpers wird unterstützt und die körpereigenen Kräfte werden angeregt. Die Bewegung der Schädelknochen und der Fluss der Hirn– Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) optimieren sich. Dadurch wird eine Neuorientierung zu einem Gleichgewicht von Körper, Seele und Geist hin möglich. Die Craniosacral Therapie ist also eine sehr sensible und tiefgreifende Körperarbeit.
Als Craniosacral-Therapeutin begegne ich dem Menschen mit einer achtsamen, wertfreien und offenen Haltung. Dabei möchte ich den Menschen umfassend in seiner Ganzheit kennenlernen: seine Geschichte, seine Gesundheit, körperliche und seelische Ressourcen, sein religiöses-, kulturelles- sowie sein soziales Umfeld.
Grundsätzlich richte ich mich nach dem Gesunden im Menschen, der Salutogenese, denn diese gilt es zu stärken und dieser zu einer höheren Widerstandsfähigkeit zu verhelfen. Zusätzlich ist es mir ein grosses Anliegen, den Menschen dahingehend zu unterstützen und zu motivieren, sich in seiner Eigenverantwortung wahrzunehmen und sich aktiv an seiner Genesung zu beteiligen.
Die Art und Weise der Therapie richtet sich ausschliesslich an die gemeinsame Zielformulierung, den Bedürfnissen und Fähigkeiten des Patienten. So erlaube ich mir, wenn nötig, Techniken bzw. Methoden aus der Physiotherapie in die Craniosacral Therapie zu integrieren und damit eine klientenzentrierte, individuelle und prozessorientierte Behandlung zu gestalten.
Vor der praktischen Arbeit auf der Liege, findet ein ausführliches Gespräch statt. Dieses dient der Standortbestimmung, der Klärung ihrer Bedürfnisse sowie der Definition des Behandlungsziels. Während der Behandlung liegen Sie (bekleidet), meist auf dem Rücken oder auf der Seite, auf der Behandlungsliege.
Durch die sanfte Berührung an verschiedenen Körperstellen, nehme ich über meine Hände das gesamte Körpersystem wahr: Bewegungen, Pulsation, Gewebe- und Muskelspannungen, Blockaden etc. Stauungen und Blockaden im craniosacralen System geben mir Hinweise, wo ich als Nächstes Impulse setze. Dabei werden die körpereigenen Regulationsmechanismen angeregt. So entsteht eine Art von Dialog zwischen meinen Händen und Ihrem Körper. Die Sitzungen können durch Gespräche begleitet und unterstützt werden. Häufig entstehen jedoch auch längere, ruhige Momente.
Die Craniosacral-Behandlungen wirken äusserst entspannend und ausgleichend auf Körper, Geist und Seele. Dabei können sich Reaktionen auf verschiedenen Bewusstseinsebenen zeigen. So können bspw. vergangene Erlebnisse, Gedanken, Körperempfindungen und/oder Gefühle ins Bewusstsein treten. In diesen wichtigen Prozessen, kann ein ressourcenorientierter Dialog und bestimmte Berührungen unterstützend wirken.
Ein kurzes Nachgespräch bildet den Abschluss. Idealerweise können Sie sich nach der Sitzung noch etwas Zeit für sich nehmen und die Behandlung nachwirken lassen.
Für die Erstbehandlung reserviere ich mir für Sie 90 Minuten, für alle Nachfolgenden 60 Minuten. Die Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen orientieren sich am therapeutischen Prozess.
Generell ist die Craniosacral Therapie für jeden Menschen geeignet, der auf seinem Lebensweg Unterstützung bei körperlichen und seelisch-emotionalen Beschwerden sucht.